|
|
|
 |
- |
PD Dr. Holger Hoffmann reist in die USA, um sich ein Bild von Supported Employment zu machen. |
- |
Supported Employment ist zu dieser Zeit in der Schweiz und in Europa noch nicht angekommen. |
|
|
|
- |
In einer zweiten Reise in die USA werden die gewonnenen Erkenntnisse zum Supported Employment vertieft. |
- |
PD Dr. Holger Hoffmann erstellt den ersten Antrag zur Mitfinanzierung einer Studie beim Schweizerischen Nationalfond. |
|
|
|
- |
Unter der Leitung von PD Dr. Holger Hoffmann wird eine Projektgruppe zusammengestellt mit Michael Schnyder (IV-Stelle Bern), Franz Portmann (Rehabilitationsbegleiter), Peter Eichholzer (Leiter BeWeBe), Dr. med. Werner Saameli (Leitender Chefarzt Psychiatriestützpunkt Thun). |
- |
An der Sozialkonferenz Bern (SOKOBE) wird die Umsetzung des Projekts konkret. Das Job Coach Projekt erhält Unterstützung vom BSV und der IV-Stelle Bern. |
|
|
|
- |
Der Schweizerische Nationalfond unterstützt die randomisierte Studie «Job Coach Projekt». |
- |
Zur Sicherung der Anschub-Finanzierung müssen weitere Gelder bei verschiedenen Stiftungen akquiriert werden. |
|
|
|
- |
Gründung und Start der Tätigkeit des firstep. Dieses bildet die Basis, um die Personen zu evaluieren, die an der Studie teilnehmen sollen. |
- |
Anstellung der operativen Leitung des Job Coach Projekts. |
- |
Zur praktischen Umsetzung des Projekts werden zwei Job Coachs angestellt. |
- |
Es können 3 Büroräume an der Zieglerstrasse in Bern bezogen werden. |
- |
Im Oktober kann das Job Coach Projekt mit dem ersten Teilnehmenden starten. |
|
|
|
- |
Ein weiterer Job Coach ergänzt das Team. Es sind nun 3 Job Coachs, inkl. Leitungsperson, angestellt. |
- |
Die letzte teilnehmende Person von insgesamt 100 Personen, die in die Studie aufgenommen werden, kann in das Programm eintreten. |
- |
Publikation von PD Dr. Holger Hoffmann «Schweizerischer Nationalfond». |
|
|
|
- |
Das JCP zieht nach Köniz an die Sägestrasse 75 in den 4. Stock. |
- |
Übernahme der operativen Leitung durch Markus Hunziker. |
- |
Die UPD Geschäftsleitung nimmt das Job Coach Projekt in die feste Angebotspalette. Der Projektstatus wird aufgehoben. Aus diesem Grund wird der Name auf JOB COACH PLACEMENT geändert. |
- |
Die ersten Smartphones kommen zum Einsatz. |
- |
Wir benötigen 30 Arbeitstage vom Start eines Teilnehmenden, bis er am Einsatzplatz beginnen kann. |
- |
Eintretende Teilnehmende werden ab Oktober statistisch neu erfasst. |
|
|
|
- |
Ein weiterer Job Coach kann angestellt werden. Markus Hunziker leitet das 4 köpfige Team. |
- |
13 Teilnehmende treten ins JOB COACH PLACEMENT ein. |
- |
JCP Newsletter Nr. 1 wird an ca. 150 Mailadressen gesendet. |
- |
Publikation PD Dr. Holger Hoffmann «Managed Care». |
|
|
|
- |
Ein weiterer Job Coach kann angestellt werden. Das JCP-Team besteht aus 5 Personen. |
- |
Es können 40 Teilnehmende ins JOB COACH PLACEMENT eintreten. |
- |
Newsletter Nr. 2, 3 und 4, werden an ca. 400 Mailadressen versendet. |
- |
Strategiewechsel in der Phase II von unbefristeten zu befristeten Verträgen, jedoch nach dem Motto: Wir begleiten so lange wie nötig. |
- |
Oktober: Erster Unternehmerlunch im Festsaal der Waldau. Dieser wird von ca. 40 Personen besucht. Referent ist Markus Gamper (Direktor der IV-Stelle Kanton Bern). |
- |
Bei Festanstellungen eines Teilnehmenden wird dies mit einem kleinen Apéro in der Firma gefeiert. |
- |
Mit erstem Give Aways, ein Ragusa, unterwegs. |
|
|
|
- |
Das JCP-Team konnte um eine weitere Stelle ergänzt werden. Es arbeiten nun 6 Personen im JCP. |
- |
45 Teilnehmende können ins JOB COACH PLACEMENT eintreten. |
- |
JOB COACH PLACEMENT hilft aktiv beim Aufbau des Berner Sozialstern mit. |
- |
JCP Newsletter Nr. 5 und 6 werden an ca. 700 Mailadressen versendet. |
- |
Wir benötigen 20 Arbeitstage vom Start eines Teilnehmenden, bis er am Einsatzplatz beginnen kann. |
|
|
|
- |
6 Job Coachs, inkl. Leitung, sind angestellt. |
- |
51 Teilnehmende sind ins JOB COACH PLACEMENT eingetreten. |
- |
JCP Newsletter Nr. 7, 8, 9 und 10 werden an ca. 900 Mailadressen versendet. |
- |
Anpassung der Aufbauorganisation durch die Schaffung der Stelle des Stv. Leiters. Stelleninhaber: Markus Brönnimann. |
- |
September: Unternehmer-Apéro in der BLS Schiffswerft Thun mit 44 Gästen. |
- |
Das JCP-Team bezieht zusätzliche Büroräume. |
- |
Erstes Logo JOB COACH PLACEMENT ist konzipiert. |
|
|
|
|
|
- |
Ein weiterer Job Coach kann angestellt werden. Das Team besteht nun aus 7 Personen. |
- |
54 Teilnehmende sind eingetreten. |
- |
JCP Newsletter Nr. 11 und 12 werden an ca. 950 Mailadressen versendet. |
- |
Schulungsangebot durch JOB COACH PLACEMENT für Firmen ist angelaufen. |
- |
Wir sind auf der Suche nach neuen Büroräumen. |
- |
September: Unternehmer-Apéro bei Tobler Protecta in Ipsach mit 63 Gästen. |
- |
Entwicklung eines Teilnehmer-Akquisitions-Tools auf Access Basis. |
- |
Teamretraite in Langenthal mit Marcel Mühletaler, ehemaliger Pilot der Patrouille Suisse. |
|
|
|
- |
JCP-Team besteht aus 9 Personen, welche sich 880 Stellenprozente teilen. |
- |
73 Teilnehmende sind ins JOB COACH PLACEMENT eingetreten. |
- |
JCP Newsletter Nr. 13 und 14 werden an ca.1'000 Mailadressen versendet. |
- |
Wir benötigen 10 Arbeitstage vom Start eines Teilnehmenden, bis er am Einsatzplatz beginnen kann. |
- |
September: Unternehmer-Apéro bei InoTex Bern AG mit 34 Gästen. |
- |
Publikation von PD Dr. med. Holger Hoffmann «Acta Psychiatrica Scandinavica». |
- |
Neues JCP-Logo wurde von einem Teilnehmer (Grafiker) erstellt. |
|
|
|
|
|
- |
Mit der Anstellung des Sachbearbeiters JOB COACH PLACEMENT wird das Team auf 10 Personen aufgestockt, welche sich 900 Stellenprozente teilen. |
- |
86 Teilnehmende sind ins JOB COACH PLACEMENT eingetreten. |
- |
Festanstellung von 28 Personen in der Privatwirtschaft. |
- |
JCP Newsletter Nr. 16 und 17 werden an ca. 1'100 Mailadressen versendet. |
- |
Januar: Teilnahme an der ersten Anbietermesse bei der IV-Fribourg. |
- |
März: Umzug in die neuen Büroräume von der Sägestrasse 75 in Köniz an die Waldeggstrasse 37 im Liebefeld. |
- |
April: Tag der offenen Tür. |
- |
Juni: Strukturwandel, Team wird in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe wird von Markus Brönnimann (Stv. Leiter), die andere von Markus Bont (neu Gruppenleiter) übernommen. |
- |
Publikation von PD Dr. Holger Hoffmann «Die Psychiatrie». |
- |
August: Erste Auflage von 2‘500 Exemplaren der neuen JCP-Broschüre. Über 16 Seiten werden die aktuellen Angebote präsentiert. |
|
|
|
|
|
- |
109 Teilnehmende sind eingetreten. |
- |
JCP-Team setzt sich aus 12 Personen zusammen, welche sich 1'130 Stellenprozente teilen. |
- |
JCP Newsletter Nr. 18, 19 und 20 werden an ca. 1’300 Mailadressen versendet. |
- |
Teilnahme an der ersten Anbietermesse / Tischmesse der IV-Stelle Bern. |
- |
September: «Töggeliturnier» mit verschiedenen Mitarbeitenden der IV-Stelle Bern. |
- |
Wir benötigen 6 Arbeitstage vom Start eines Teilnehmenden, bis er am Einsatzplatz beginnen kann. |
- |
August: erstes NetzWert-Treffen bei der Firma Ast&Fischer in Wabern mit 64 Gästen. |
- |
Publikation von PD Dr. Holger Hoffmann «PsychiatPraxis». |
- |
Publikation von PD Dr. Holger Hoffmann «American Journal of Psychiatry». |
- |
Das Business-Netzwerk wird mit der Anmeldung bei XING erweitert. |
|
|
|
|
|
 |
- |
JCP-Team besteht aus 12 Personen, welche sich 1'150 Stellenprozente teilen. |
- |
Februar: Die neuen Büroräumlichkeiten sind neu mit WLAN ausgerüstet. |
- |
April: Start mit der Programmierung des neuen Arbeitstools SCAM. |
- |
145 Teilnehmende sind ins JOB COACH PLACEMENT eingetreten. |
- |
JCP Newsletter Nr. 21, 22 und 23 werden an ca. 1'450 Mailadressen versendet. |
- |
Markus Brönnimann (Stv. Leiter) verlässt das JOB COACH PLACEMENT und übernimmt die Leitung der Stiftung Uetendorf Berg. Neu übernimmt Markus Bont die Stv. Leitung im JOB COACH PLACEMENT. |
- |
Caroline Wyss wird neu Gruppenleiterin. Somit ist das Kader JCP wieder komplett. |
- |
Präventions-Coaching und Arbeitsmarkt-Coaching sind zwei neue Produkte für Privatpersonen und Firmen. |
- |
Juni: NetzWert-Treffen beim Kulturhof Schloss Köniz mit 128 Gästen. |
- |
Oktober: "Integration praktisch erleben" unter diesem Titel wird im Rahmen der Berner Aktionstage "psychische Gesundheit" bei der Firma Kuhn & Bieri AG in Köniz eine Veranstaltung für die Öffentlichkeit durchgeführt. |
- |
November: Kinder- und Jugendpsychiatrie starten ein neues Konzept Start2Work.
|
- |
Dezember: Bezug der zusätzlichen Büroräumlichkeiten im Liebefeld.
|
|
- |
Januar: SRF10vor10 bringt einen Beitrag über eine Teilnehmerin und JCP. |
- |
Start mit dem Projekt „JCP-BernerOberland“. |
- |
März: Lehrstellennetz.ch und JCP sind Partner. |
- |
136 Teilnehmende sind im JCP eingetreten. |
- |
Personalbestand im JCP: 14 Personen mit 1'330 Stellenprozenten. Aufgeteilt in: Leiter 100%, Sachbearbeiter 100%, Teamleitende 160%, Job Coachs 970%. |
- |
NetzWert-Anlass bei O'bloc Ostermundigen mit rund 70 Gästen. |
- |
Newsletter Nr. 24, 25 und 26 werden an 1‘600 Emailadressen versandt. |
- |
Es nehmen 7 Coachs am Kompetenztraining von Daniel Frei 4progress (EASC) teil. |
- |
Facebook-Auftritt wird lanciert. |
|
|
|
|
|
 |
|
15 Jahre JCP - Jubiläumsjahr
|
- |
Januar: Ablösung der UPD aus dem Kanton Bern und Weiterführung zur Selbständigkeit als gemeinnützige AG. |
- |
Februar: Webseite JCP ist online. |
- |
März: Reorganisation von firstep mit Zusammenführung mit JCP zu einem neuen Bereich. |
- |
Mai: Jubiläumsfeier bei ABC Kartenverlag Schönbühl mit ca. 50 Gästen. |
- |
September: Jubiläums-Anlass bei und mit Fernsehkoch René Schudel mit rund 70 Gästen. |
- |
November: firstep bekommt mit Simona Samillàn-Jost eine neue Teamleiterin. |
- |
Präsentation der Zahlen der operativen Zeit, 10 Jahre nach der Studie an der Fachtagung im Progr Bern mit Rund 110 Gästen. |
- |
Gesamter Eintritt der JCP-Integration und der firstep-Abklärung 139 Teilnehmende. |
- |
Personalbestand im JCP-Integration: 11 Personen mit 1‘020 Stellenprozenten. Aufgeteilt in: Leiter 100%, Sachbearbeiter 100%, Teamleitende 200%, Job Coachs 620%
Personalbestand im JCP-firstep: 6 Personen mit 470 Stellenprozente. Aufgeteilt in: Psychologie 80%, Teamleitung 80%, Werkstattleiter 100%, Rehabilitationsbegleitende 160%, Psy. Praktikantin 50%. Total des ganzen JCP's: 17 Personen mit 1‘490 Stellenprozenten.
|
- |
Newsletter Nr. 27, 28 und 29 werden an 1'750 Mailadressen versandt.
|
|
|
|
- |
195 Teilnehmende sind im JCP eingetreten. |
- |
Personalbestand im JCP: 13 Personen mit 1'160 Stellenprozenten. Aufgeteilt in: Leiter 100%, Sachbearbeiter 100%, Teamleitende 160%, Job Coachs 640%, Junior-Coach 60%, RehabegleiterIn 180%, Psychologie-Praktikantin 50%. |
- |
Newsletter Nr. 30, 31 und 32 werden an 1'900 Emailadressen versandt. |
- |
Mit „#lufthole“ starten wir die erste Instagram-Kampagne, um Privatpersonen unsere Arbeit näher zu bringen. |
- |
Juni: Dr. med. Roger Ziegler beginnt seine Arbeit als Oberarzt und ist zu 20% für’s firstep zuständig. |
- |
Juni: NetzWert-Anlass beim FC-Thun in der Stockhorn Arena mit Rund 60 Gästen. |
- |
August: Erste KV-Lernende im JCP. Thomas Brand ist interner Ausbildner. |
- |
November: Erstmals wird ein Junior Job Coach eingestellt. |
- |
Neues Bekleidungskonzept ist umgesetzt. |
- |
Neuauflage von 1‘500 Exemplaren der JCP-Broschüre. Auf 24 Seiten werden die aktuellen Angebote präsentiert, die auch mit der Webseite korrespondieren. |
|
|
|
|